Gehaltserwartungen für Berufseinsteiger in der IT: Klarheit, Mut und dein erster fairer Deal

Gewähltes Thema: Gehaltserwartungen für Berufseinsteiger in der IT. Hier findest du realistische Spannen, echte Geschichten und konkrete Schritte, um dein Startgehalt selbstbewusst zu verhandeln. Bleib dran, abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – wir begleiten dich auf dem Weg zum ersten Angebot.

Kenntnisse in Cloud-Umgebungen, moderner Webentwicklung, Security oder Datenanalyse sind stark gefragt. Wenn du Projekte in GitHub zeigst, realistische Tests beschreibst und deine Lernkurve belegst, wirkt das direkt gehaltserhöhend. Kommentiere, welche Stacks du aktuell lernst, und erhalte gezielte Ressourcenempfehlungen.

Faktoren, die dein Einstiegsgehalt beeinflussen

Ein Studium hilft, ist aber keine Pflicht. Praktika, Werkstudentenstellen und greifbare Projekte zählen oft mehr, wenn sie Wirkung zeigen. Dokumentiere Resultate: Performance-Gewinne, Kosteneinsparungen oder Nutzerfeedback. Teile deinen Portfolio-Link unten, und wir geben Feedback, wie du ihn gehaltstechnisch schärfer positionierst.

Faktoren, die dein Einstiegsgehalt beeinflussen

Lara wechselte aus der Touristik, absolvierte ein intensives Bootcamp und zeigte zwei kleine, aber sauber dokumentierte Apps. Ihr erstes Angebot lag bei 42.000 Euro, nach einer kurzen Verhandlung und Verweis auf ihren Lernplan stieg es auf 45.000 Euro. Kommentiere, wenn du ihren Verhandlungsleitfaden erhalten möchtest.
Mehdi nutzte sein Dualstudium, sammelte Automatisierungserfahrung mit Ansible und vereinbarte regelmäßige Bereitschaftszeiten. Das Startgehalt: 48.500 Euro plus Weiterbildung. Sein Tipp: Messbare Beiträge hervorheben, etwa reduzierte Ausfallzeiten. Teile deine Automatisierungsprojekte, wir geben Input zur Wirkung im Lebenslauf.
Sofia analysierte freiwillig Vereinsdaten, visualisierte Ergebnisse und veröffentlichte ein Notebook. Ein Start-up bot 40.000 Euro, sie forderte 44.000 und vereinbarte ein 6-Monats-Review mit klaren Zielen. Am Ende wurden es 43.000 Euro plus Schulungsbudget. Abonniere, um ihr Review-Template zu erhalten.

So recherchierst du realistische Gehaltsziele

Vergleiche Portale wie Kununu, Glassdoor und Gehalt.de, achte auf Rolle, Standort und Erfahrungsniveau. Prüfe Tarifverträge, wenn relevant. Sammle drei Referenzwerte und bilde eine konservative, eine realistische und eine ambitionierte Zahl. Schreibe uns, wenn du Hilfe bei der Einordnung brauchst.

So recherchierst du realistische Gehaltsziele

Nutze zuverlässige Netto-Rechner, berücksichtige Steuerklasse, Krankenkasse und Rentenbeiträge. Vergleiche Mieten, Pendelzeiten und Remote-Optionen. Lege dir einen Budgetrahmen an, damit du deine Untergrenze kennst. Teile deine Stadt im Kommentar, und wir schicken dir einen groben Kostenvergleich als Startpunkt.

Verhandeln ohne Angst: Vom Wunsch zur Zusage

Formuliere eine Spanne, die leicht über deinem Ziel liegt, und begründe sie mit Skills, Projekten und Marktwert. Übe deinen Satz laut, bis er natürlich klingt. Notiere Einwände und passende Antworten. Teile deine Formulierung unten, wir geben dir ein präzises, konstruktives Feedback.

Regionen und Rollen im Vergleich

Entwicklung, Betrieb und Support

Junior-Entwickler starten oft etwas höher als klassischer IT-Support, während Cloud- und Security-Rollen früh zulegen können. Systemadministration profitiert stark von Automatisierungen. Nenne deine Zielrolle im Kommentar, und wir schicken dir typische Einsteiger-Spannen plus Lernpfade für die ersten zwölf Monate.

Großstadt, Mittelstadt, Remote

Metropolen zahlen mehr, aber Mieten fressen Spielräume. Remote kann Gehälter glätten, verlangt jedoch Selbstorganisation und gute Kommunikation. Prüfe Hybrid-Modelle als Kompromiss. Teile deine Präferenz, und erhalte eine kleine Pro-und-Contra-Liste, zugeschnitten auf deine Lebenssituation.

Start-up, Mittelstand, Konzern

Start-ups locken mit Verantwortung, Konzernen gelingt oft höhere Fixgehälter und strukturierte Weiterbildung, Mittelstand bietet Stabilität und Nähe zum Produkt. Entscheide nach Lernkurve, Mentoring und Kultur. Schreib uns deine Prioritäten, wir helfen beim Abgleich mit passenden Arbeitgeberprofilen.

Nächste Schritte: Dein persönlicher Gehaltsplan

Aktualisiere Lebenslauf und Portfolio, sammle drei Gehaltsreferenzen, übe deine Spanne laut, bitte zwei Kontakte um Feedback und simuliere ein Verhandlungsgespräch. Kommentiere „30 Tage“, wenn du unsere kompakte PDF-Checkliste möchtest – inklusive Beispielsätzen für dein nächstes Interview.

Nächste Schritte: Dein persönlicher Gehaltsplan

Plane ein Zertifikat, ein öffentliches Projekt und zwei Fachvorträge oder Blogposts. Messe Wirkung, dokumentiere Resultate und bitte um Referenzen. Das stärkt die Basis für dein erstes oder zweites Gehalts-Review. Abonniere für quartalsweise Erinnerungen und kleine Lernaufgaben, die wirklich zählen.
Ozelsekerpembe
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.